Rhönklub-Zweigverein Geisa e.V.
"Die Rhön erleben"


Geplante Veranstaltungen 2025


Aktuelle Termine

Feed
07.08.2025
Seniorenwanderung in der Flur Vacha
Für Donnerstag, den 07.08., lädt der Rhönklub Zweigverein Geisa zu einer Seniorenwanderung in der Flur Vacha ein. Alexander Vögler führt die Wandergruppe zum Siegenberg bei Vacha. Die Acht-Kilometer -Tour mit...   mehr


Bilder und Berichte unserer aktuellen Veranstaltungen

03.07.2025

Seniorenwanderung rund um den Ellenbogen

Was für ein wunderbarer Wandertag! Am Donnerstag, den 3. Juli, folgten zahlreiche Wanderfreunde der Einladung des Rhönklub Zweigverein Geisa zur Seniorenwanderung rund um den Ellenbogen (813 m). Gestartet...   mehr




  • Ellenbogen (10)
  • Ellenbogen (9)
  • Ellenbogen (1)
  • Ellenbogen (2)
  • Ellenbogen (3)
  • Ellenbogen (4)
  • Ellenbogen (5)
  • Ellenbogen (6)
  • Ellenbogen (7)
  • Ellenbogen (11)

17.06.2025

Leichte Seniorenwanderung auf dem „Hessischen -Kegelspiel-Radweg

Für die dazu ausgewählte Teilstrecke von rund 5 Kilometern startete die Gruppe bei der Kirche in der Ortslage von Grüsselbach. Nachdem man den Ort verlassen hatte, wurde gleich rechts auf den Radweg...   mehr




  • gruesselbach (3)
  • gruesselbach (1)
  • gruesselbach (4)
  • gruesselbach (2)


Zurück zur Übersicht

05.06.2025

Wanderung von Rossdorft zur Bernshäuser Kutte

Die Tour von Gebhard Weber von Roßdorf zur Bernshäuser Kutte war nicht ohne. Mit 13 Km Länge und 300 Höhenmetern eine recht anspruchsvolle Wanderung und sicher nicht für jeden Wanderfreund geeignet. Bietet aber dafür wunderbare Panoramablicke und führt an interessanten geologischen Formationen vorüber. Der Rhönrundweg Nr. 2, eine beliebte Wanderroute, die auch über den Horn mit seinen 578m führt, beginnt im Dorfzentrum auf dem Wagner-Mosengeil-Weg und auch gleichzeitig HWO 1, einem Zubringer zum Hochrhöner und dann weiter über über die folgende freie Flur bis zum Waldrand der Stopfelskuppe, dann steil herunter in ein schmales Wiesental und danach über den Rücken des Langen Rain geradewegs über Wiesen und Felder auf die Straße nach Bernshausen zu. Unterwegs lohnte sich noch ein kurzer Abstecher zur Kutte, einem Erdfallweiher. Dort angekommen, gab es dann noch einige Informationen an Übersichtstafeln zu den Besonderheiten des Gewässers, so den Erdfall als Folge von Auswaschungen salzhaltiger Mineralien in den unteren Erdschichten sowie der unterschiedlich starken Erwärmung bestimmter Wassertiefen. Trotz Badeverbots finden sich immer wieder Badegäste, die das Risiko eines lebensgefährlichen Badevergnügens eingehen Auch bei einem Rundgang ist äußerste Vorsicht geboten. Nach einer Rast an einer Sitzgruppe unweit der Kutte ging es weiter auf dem Hochrhöner hinauf zum Horn, wo dann steil bergauf dem Bergplateau zugestrebt wird. Von dem Rastplatz aus reicht die Aussicht bis nach Roßdorf und Wiesenthal mit der wegen ihres Pflanzenreichtums weithin bekannten Wiesenthaler Schweiz. Das Naturschutzgebiet Horn mit „Kahlköpfchen“ erstreckt sich über 175 ha und wurde 1999 unter Naturschutz gestellt. Wälder krönen die Hügelgruppen, darunter liegen weite Hänge mit zahlreichen Wacholderbüschen. Nach einer weiteren Rast erfolgte der Abstieg mit Verlassen der Trasse des Hochrhöners wieder auf dem Rundweg 2. und führt am Kahlköpfchen vorbei nach Roßdorf zurück. Kurz vor dem Ort kann man noch die Roßdorfer Kutte besuchen.

Sie ist wie die Bernshäuser Kutte und der Schönsee auch ein Erdfallsee. Hervorgerufen durch die „Urnshäuser Störungszone“ (Salzlagerstätten). Während die Bernshäuser Kutte, die auch als „Grüne Kutte“ bezeichnet wird, und mit 45 Meter Tiefe der größte See der Thüringer Rhön ist, ist die Roßdorfer Kutte der kleinste und wahrscheinlich weniger bekannteste See seiner Art in der thüringischen Rhön. Trotzdem ist dieses Gewässer mit einer Länge von 100 Metern, 80 Meter Breite sowie 11 Meter Tiefe ein sehr idyllischer Ort. Eine Sitzgruppe lädt zur Rast ein, während das Vordach der Hütte des Roßdorfer Anglervereins einen Unterschlupf bei Witterungsunbilden bietet. Entlang des Ufers führt direkt ein Weg um den See, gut ausgestattet mit Ruhebänken. Das gepflegte Areal ist nicht nur ein geologisches Naturdenkmal, sondern geradezu eine Einladung für eine leichte Seniorenwanderung.

Manfred Dittmar



Zurück zur Übersicht


  • rossdorf (9)
  • rossdorf (5)
  • rossdorf (4)
  • rossdorf (3)
  • rossdorf (2)
  • rossdorf (8)
  • rossdorf (7)
  • rossdorf (10)
  • rossdorf (1)

Feed

25.05.2025

Kräuterwanderung mit Sabine Etzel

Schon fast obligatorisch steht in den letzten Jahren im Wanderplan des Rhönklub Zweigvereins Geisa eine Kräuterwanderung mit Sabine Etzel und Klaus Scherzer. Diese Veranstaltungen sind unter den Natur- und...   mehr




  • kräuter (4)
  • kräuter (3)
  • kräuter (2)
  • kräuter (1)

16.05.2025, 19:30

Live Musik mit den Acoustic-Boneshakers zum Vereins-Stammtisch

Am Freitag, den 16. Mai 2025, verwandelte sich das Vereinsheim des Rhönklub Geisa in einen stimmungsvollen Konzertsaal. Ab 19:30 Uhr begeisterten die Acoustic-Boneshakers rund die Gäste mit ihrer Live Musik...   mehr




  • acousticboneshakers (2)
  • acousticboneshakers (1)
  • acousticboneshakers (1)

 

08.05.2025

Seniorenwanderung zur Roßbergkanzel

Am Donnerstag, dem 8. Mai, war es wieder so weit: Unsere Seniorengruppe II machte sich unter der bewährten Führung von Michael Hergert und Manfred Dittmar auf den Weg zur idyllischen Roßbergkanzel. Startpunkt...   mehr




  • kanzel (1)
  • kanzel (2)

01.05.2025

Seniorenwanderung am 1. Mai 25 mit Alexander Vögler

Trotz der hochsommerlichen Temperaturen machten sich über 30 Wanderfreunde mit Wanderführer Alexander Vögler von Geisa aus auf den Weg zur Buttlarer Grotte. Über das Steinigt ging es zunächst auf dem Feldweg...   mehr




  • Mai_Michaelskapelle (2)
  • Mai_Michaelskapelle (1)

03.04.2025

Seniorenwanderung Bermbacher Flur

Seniorenwanderung mit Martin Vögler In der Bermbacher Flur hatte Martin Vögler für die Seniorengruppe des Rhönklub Zweigvereins Geisa eine 13 km Tour mit interessanten Zielen zusammengestellt. Ausgangspunkt...   mehr




  • 2025_Bermbach (5)
  • 2025_Bermbach (4)
  • 2025_Bermbach (3)
  • 2025_Bermbach (6)
  • 2025_Bermbach (1)
  • 2025_Bermbach (8)
  • 2025_Bermbach (2)

30.03.2025, 10:00

Wanderung rund um das Geiserämter Kreuz und Helferfest

Ein kräftiger Wind begleitete uns auf unserer 11 km langen Tour ab dem Schlossplatz Geisa. Über das Geiserämter Kreuz führte der Weg rund um den Rockenstuhl zurück zum Vereinsheim. Nach drei Stunden kamen...   mehr




  • Helferfest (1)
  • Helferfest (6)
  • Helferfest (5)
  • Helferfest (4)
  • Helferfest (2)
  • Helferfest (3)

14.03.2025, 19:30

Jahreshauptversammlung Rhönklub Zweigverein Geisa

Der Vorstand des Rhönklub Zweigvereins Geisa hatte zur turnusmäßigen Hauptversammlung 2025 in das Vereinsdomizil am Schlossplatz eingeladen, wo der Vorsitzende Jürgen Fleck nach seinen Begrüßungsworten, der...   mehr




  • hauptversammlung (2)
  • hauptversammlung (1)

13.03.2025

Leichte Seniorenwanderung über den Oberrothof und Langwinden.

Ausgangspunkt der Wanderung war der Marienbrunnen am Floß in Kranlucken. Ein Blickfang für alle Vorübergehenden und natürlich auch die Kranluckener selbst. 2023 erfolgte in einer weihevollen Zeremonie mit...   mehr




  • rothof (1)
  • rothof (6)
  • rothof (5)
  • rothof (4)
  • rothof (3)
  • rothof (2)

06.03.2025

Seniorenwanderung zum Basaltsee „Ulmenstein“

Für Donnerstag, den 06.03., hatte der Rhönklub Zweigverein Geisa zu einer Seniorenwanderung zum Basaltsee „Ulmenstein“ eingeladen. Wanderführer Hubert Kritsch hatte die Tour übernommen und die Streckenführung...   mehr




  • ulmenstein_2025(6)
  • Ulmenstein_2025 (4)
  • Ulmenstein_2025 (5)
  • Ulmenstein_2025 (1)
  • Ulmenstein_2025 (3)

21.02.2025

Närrischer Kappenabend beim Rhönklub Geisa

Ein unvergesslicher Abend voller Humor, Gesang und Frohsinn! Wir hatten die große Ehre, den Geisaer Karnevalsprinz samt Hofstaat zu begrüßen. Mit schönen Büttenreden und dem gemeinsamen Singen unserer...   mehr




  • kappenabend (3)
  • kappenabend (1)
  • kappenabend (2)

06.02.2025, 10:00

Seniorenwanderung im Hessischen Kegelspiel

Am 6. Februar war der Rhönklub Zweigverein Geisa auf Tour! Bei winterlichen Wanderwetter führte Wanderwart Klaus Scherzer die Gruppe auf eine 10 km lange Rundwanderung durch das Hessische Kegelspiel. Von...   mehr




  • 1000019008
  • 1000019011

28.01.2025

Athanasius-Kircher-Preis an Manfred Dittmar verliehen

Großer Applaus für Manfred Manfred Dittmar! Wir freuen uns riesig, dass unser langjähriges Vereinsmitglied Manfred Dittmar den Athanasius-Kircher-Preis 2024 erhalten hat! Seine unzähligen Stunden im...   mehr




  • Manfred_AK_Preis (2)
  • Manfred_AK_Preis (1)

18.01.2025

Arbeitseinsatz am Spielbergkreuz

Der Rhönklub Geisa hat am Spielbergkreuz angepackt! Das Kreuz, 1995 von Vereinsmitgliedern errichtet, war von dichten Hecken umgeben – die Aussicht war verschwunden. 🌳✂️ 🔧 Nach dem Einsatz ist der Blick ins...   mehr




  • spielbergkreuz (4)
  • spielbergkreuz (2)
  • spielbergkreuz (1)
  • spielbergkreuz (3)
  • spielbergkreuz (5)

17.01.2025

Tanzgruppe Kohlbachtal on Tour!

Heute ging es für unsere Tanzgruppe Kohlbachtal zu einem besonderen Ausflug nach Bad Salzungen – ins Kino! 🎥🍿 Gemeinsam haben wir uns den Film „Vaiana“ angeschaut und jede Menge Spaß gehabt. 🌊✨ Mit dabei...   mehr




09.01.2025, 10:00

Jahresauftaktwanderung

„Wir sind doch nicht aus Zucker!“ war das inoffizielle Motto der ersten Seniorenwanderung des Jahres. Das schlechte Wetter konnte unsere wetterfesten Wanderer nicht abschrecken. Hubert Kritsch und Klaus...   mehr




  • leibolz
  • leibolz

29.12.2024, 09:00

Jahresendwanderung 2024 der Werraregion in Vacha

Am 29. Dezember 2024 fand in Vacha die traditionelle Jahresendwanderung der Werraregion statt, ausgerichtet vom Rhönklub Zweigverein Vacha. Bei herrlichem Winterwetter trafen sich Wanderfreunde und Gäste im...   mehr




  • AbschlusswanderungVacha (1)
  • AbschlusswanderungVacha (2)
  • AbschlusswanderungVacha (3)



Veranstaltungen der letzten Jahre 



Hallo Hilde