Geplante Veranstaltungen 2025
Aktuelle Termine | ![]() |
Donnerstag, den 10.07, wandert die Seniorengruppe 2 des Rhönklub Zweigvereins Geisa unter der Führung von Michael Hergert und Manfred Dittmar in der Birxer Flur. Gestartet wird am Sportplatz in Birx auf dem... mehr
Bilder und Berichte unserer aktuellen Veranstaltungen
03.07.2025
Seniorenwanderung rund um den Ellenbogen
Was für ein wunderbarer Wandertag! Am Donnerstag, den 3. Juli, folgten zahlreiche Wanderfreunde der Einladung des Rhönklub Zweigverein Geisa zur Seniorenwanderung rund um den Ellenbogen (813 m). Gestartet... mehr
Zurück zur Übersicht
17.06.2025
Leichte Seniorenwanderung auf dem „Hessischen -Kegelspiel-Radweg
Für die dazu ausgewählte Teilstrecke von rund 5 Kilometern startete die Gruppe bei der Kirche in der Ortslage von Grüsselbach. Nachdem man den Ort verlassen hatte, wurde gleich rechts auf den Radweg eingebogen und linksseitig des Grüsselbachs durch freies Feld gewandert. Zunächst ging es auf einem Teerweg vorwärts, welcher dann später auf einen Kalkschotterweg überging. Unterwegs laden humorvolle Wandersprüche in Platt zum Lesen ein, die man teilweise erst einmal das Hochdeutsche übersetzen muss, eine wirklich nette Art, die Wanderer sinnvoll zu unterhalten. Was noch zu erwähnen wäre, auch an der Grüsselbach sind mittlerweile die Biber wieder heimisch geworden, gefällte Bäume und Baumaßnahmen in Ufernähe geben dafür ein beredtes Zeugnis. Der Grüsselbach, auch Goldbach genannt, gehört zum Flusssystem der Taft und mündet mit einer Gewässerlänge von rund 10 km in Hessen in die Taft. Im Zuge der Renaturierung des Goldbachs in Rasdorf wird auch der Grüsselbach bis zur Eisenbahnbrücke Wenigentaft in die Renaturierung einbezogen. Nach rund 2,5 Kilometern passiert man das Viadukt der ehemaligen Bahnlinie Wenigentaft/ Mansbach – Hünfeld an der hessisch -thüringischen Grenze. Sie diente als Verbindung zwischen der Bahnstrecke Bebra-Fulda in Hünfeld und der 1952 stillgelegten Ulstertalbahn, die zwischen Treischfeld und Wenigentaft die ehemalige innerdeutsche Grenze überquerte. Im Volksmund erhielt die Bahn den Namen „Bimbel“, da sie bei jedem Bahnübergang aus Sicherheitsgründen läuten musste. Nur noch wenige Meter sind es jetzt bis zum Schnittpunkt der Gemarkungen von Soisdorf, Grüsselbach und Wenigentaft, wo zur Erinnerung an das Ende der Teilung Deutschlands ein Gedenkstein zur Grenzöffnung im Jahr 1989 errichtet wurde. Dies ging auf eine gemeinsame Initiative von Bürgermeister Berthold Jost aus Rasdorf, Bürgermeister Winfried Plappert aus Eiterfeld und Bürgermeister Erwin Jakob aus Wenigentaft zurück. Der Stein wurde dann am 31. Mai 1992 feierlich eingeweiht. Er zeigt die Wappen von Eiterfeld und Rasdorf und wurde von dem Fuldaer Bildhauer Rainer Landgraf geschaffen. Für Wenigentaft wurde der heilige Georg als Drachentöter gewählt. Das Denkmal trägt die Inschrift: „Nach 45 Jahren Trennung wieder vereint. Gestiftet von den Gemeinden Eiterfeld und Rasdorf. 21. April 1990.“ Die Aufstellung war nach heftigen Diskussionen in der Bürgerschaft wegen des Ausbaus des Verbindungswegs Soisdorf – Wenigentaft um zwei Jahre verschoben wurden.
An dem eigentlichen Rundweg schließt sich nun der Rückweg an nach Grüsselbach an und zwar an der Gemarkungsgrenze zu Soisdorf. Es ist ein Feldweg. „Am Kummer“, nahe der Landesgrenze Hessen -Thüringen steht ein nach dem Dreißigjährigen Krieg vor 1700 errichteter Bildstock. Es ist ein als Monolith behauener Stein mit abgefastem Pfosten. In der aufgesetzten Rundbogennische befindet sich ein Relief des Kruzifixus mit der Inschrift „INRI“. Die Rückseite ist mit einem Kreuz versehen. Stifter und Jahr der Errichtung ist nicht ersichtlich.
Leider konnte dieser Weg wegen hohem Grasbewugs und Fahrspuren nicht begangen werden, so dass der Hinweg auch wieder zum Rückweg werden musste.
Manfred Dittmar
Zurück zur Übersicht
![]() |
05.06.2025
Wanderung von Rossdorft zur Bernshäuser Kutte
Die Tour von Gebhard Weber von Roßdorf zur Bernshäuser Kutte war nicht ohne. Mit 13 Km Länge und 300 Höhenmetern eine recht anspruchsvolle Wanderung und sicher nicht für jeden Wanderfreund geeignet. Bietet... mehr
![]() |
25.05.2025
Kräuterwanderung mit Sabine Etzel
Schon fast obligatorisch steht in den letzten Jahren im Wanderplan des Rhönklub Zweigvereins Geisa eine Kräuterwanderung mit Sabine Etzel und Klaus Scherzer. Diese Veranstaltungen sind unter den Natur- und... mehr
16.05.2025, 19:30
Live Musik mit den Acoustic-Boneshakers zum Vereins-Stammtisch
Am Freitag, den 16. Mai 2025, verwandelte sich das Vereinsheim des Rhönklub Geisa in einen stimmungsvollen Konzertsaal. Ab 19:30 Uhr begeisterten die Acoustic-Boneshakers rund die Gäste mit ihrer Live Musik... mehr
08.05.2025
Seniorenwanderung zur Roßbergkanzel
Am Donnerstag, dem 8. Mai, war es wieder so weit: Unsere Seniorengruppe II machte sich unter der bewährten Führung von Michael Hergert und Manfred Dittmar auf den Weg zur idyllischen Roßbergkanzel. Startpunkt... mehr
01.05.2025
Seniorenwanderung am 1. Mai 25 mit Alexander Vögler
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen machten sich über 30 Wanderfreunde mit Wanderführer Alexander Vögler von Geisa aus auf den Weg zur Buttlarer Grotte. Über das Steinigt ging es zunächst auf dem Feldweg... mehr
03.04.2025
Seniorenwanderung Bermbacher Flur
Seniorenwanderung mit Martin Vögler In der Bermbacher Flur hatte Martin Vögler für die Seniorengruppe des Rhönklub Zweigvereins Geisa eine 13 km Tour mit interessanten Zielen zusammengestellt. Ausgangspunkt... mehr
30.03.2025, 10:00
Wanderung rund um das Geiserämter Kreuz und Helferfest
Ein kräftiger Wind begleitete uns auf unserer 11 km langen Tour ab dem Schlossplatz Geisa. Über das Geiserämter Kreuz führte der Weg rund um den Rockenstuhl zurück zum Vereinsheim. Nach drei Stunden kamen... mehr
14.03.2025, 19:30
Jahreshauptversammlung Rhönklub Zweigverein Geisa
Der Vorstand des Rhönklub Zweigvereins Geisa hatte zur turnusmäßigen Hauptversammlung 2025 in das Vereinsdomizil am Schlossplatz eingeladen, wo der Vorsitzende Jürgen Fleck nach seinen Begrüßungsworten, der... mehr
13.03.2025
Leichte Seniorenwanderung über den Oberrothof und Langwinden.
Ausgangspunkt der Wanderung war der Marienbrunnen am Floß in Kranlucken. Ein Blickfang für alle Vorübergehenden und natürlich auch die Kranluckener selbst. 2023 erfolgte in einer weihevollen Zeremonie mit... mehr
06.03.2025
Seniorenwanderung zum Basaltsee „Ulmenstein“
Für Donnerstag, den 06.03., hatte der Rhönklub Zweigverein Geisa zu einer Seniorenwanderung zum Basaltsee „Ulmenstein“ eingeladen. Wanderführer Hubert Kritsch hatte die Tour übernommen und die Streckenführung... mehr
21.02.2025
Närrischer Kappenabend beim Rhönklub Geisa
Ein unvergesslicher Abend voller Humor, Gesang und Frohsinn! Wir hatten die große Ehre, den Geisaer Karnevalsprinz samt Hofstaat zu begrüßen. Mit schönen Büttenreden und dem gemeinsamen Singen unserer... mehr
06.02.2025, 10:00
Seniorenwanderung im Hessischen Kegelspiel
Am 6. Februar war der Rhönklub Zweigverein Geisa auf Tour! Bei winterlichen Wanderwetter führte Wanderwart Klaus Scherzer die Gruppe auf eine 10 km lange Rundwanderung durch das Hessische Kegelspiel. Von... mehr
28.01.2025
Athanasius-Kircher-Preis an Manfred Dittmar verliehen
Großer Applaus für Manfred Manfred Dittmar! Wir freuen uns riesig, dass unser langjähriges Vereinsmitglied Manfred Dittmar den Athanasius-Kircher-Preis 2024 erhalten hat! Seine unzähligen Stunden im... mehr
18.01.2025
Arbeitseinsatz am Spielbergkreuz
Der Rhönklub Geisa hat am Spielbergkreuz angepackt! Das Kreuz, 1995 von Vereinsmitgliedern errichtet, war von dichten Hecken umgeben – die Aussicht war verschwunden. 🌳✂️ 🔧 Nach dem Einsatz ist der Blick ins... mehr
17.01.2025
Tanzgruppe Kohlbachtal on Tour!
Heute ging es für unsere Tanzgruppe Kohlbachtal zu einem besonderen Ausflug nach Bad Salzungen – ins Kino! 🎥🍿 Gemeinsam haben wir uns den Film „Vaiana“ angeschaut und jede Menge Spaß gehabt. 🌊✨ Mit dabei... mehr
09.01.2025, 10:00
Jahresauftaktwanderung
„Wir sind doch nicht aus Zucker!“ war das inoffizielle Motto der ersten Seniorenwanderung des Jahres. Das schlechte Wetter konnte unsere wetterfesten Wanderer nicht abschrecken. Hubert Kritsch und Klaus... mehr
29.12.2024, 09:00
Jahresendwanderung 2024 der Werraregion in Vacha
Am 29. Dezember 2024 fand in Vacha die traditionelle Jahresendwanderung der Werraregion statt, ausgerichtet vom Rhönklub Zweigverein Vacha. Bei herrlichem Winterwetter trafen sich Wanderfreunde und Gäste im... mehr
Veranstaltungen der letzten Jahre
Hallo Hilde