Geplante Veranstaltungen 2025
Aktuelle Termine | ![]() |
Für Donnerstag, den 07.08., lädt der Rhönklub Zweigverein Geisa zu einer Seniorenwanderung in der Flur Vacha ein. Alexander Vögler führt die Wandergruppe zum Siegenberg bei Vacha. Die Acht-Kilometer -Tour mit... mehr
-
11.08.2025
Programm siehe https://www.heimatfest-hilders.de/ mehr
Ab 12 Uhr spielt die Alphorngruppe "Siebenschläfer" aus Geisa, ab 14 Uhr gemütliches Beisammensein und musikalische Umrahmung mit Ingo, der "Asphaltstürmer". Am Abend heizen dann Ingo und Katha mit Live-Musik... mehr
Bilder und Berichte unserer aktuellen Veranstaltungen
25.07.2025
Frisch renoviert: Sitzgruppe am Spielbergkreuz auf dem HWO1!
Zeit & Wetter haben ihre Spuren hinterlassen – jetzt erstrahlt die Sitzgruppe am Spielbergkreuz in neuem Glanz! Unser Team vom Rhönklub Zweigverein Geisa hat ein robustes Blechdach montiert und die... mehr
Zurück zur Übersicht
10.07.2025
Seniorenwanderung II in der Birxer Flur
Ausganspunkt der Tour „Rundweg 1“, geführt von Michael Hergert und Manfred Dittmar war der Parkplatz am Sportplatz in Bix. Das beschauliche Dorf wurde schon 783 urkundlich erwähnt, damals allerdings unter dem Namen „Perkünes“, was soviel heißt wie Berghaus, denn lange Zeit handelte es sich bei der Siedlungsstätte nur um einen einzelnen Hof. Erst um 1586 finden sich Nachweise für mehrere Familien. Auf Grund seiner Lage im Dreiländereck Thüringen, Hessen und Bayer lag das Gebiet bis 1989 im 500 m Sperrgebiet. Im Westen, Süden und Osten befanden sich Grenzsperranlagen. Pläne der DDR Regierung sahen vor, das Dorf dem Erdboden gleichzumachen, wurden aber glücklicherweise nicht in die Tat umgesetzt. Seit der Wiedervereinigung ist Birx unter anderem wegen seiner tollen Rundumsicht auf über 700 m ein beliebter Ausflugsort der in der thüringischen Rhön. Der erste Teil der Strecke führt durch vorwiegend offene Landschaften mit weitreichenden Panoramablicken, bis dann am Waldrand, dem Hinweisschild „Gerstenstein“ folgend, nach rechts abgebogen wurde. Am Waldrand entlang wurde bald, direkt am Grenzverlauf, der Felsblock Gerstenstein erreicht, der eins deutsch-deutsche Geschichte schrieb. Eine Erinnerungstafel erzählt sie: „Der 20 Jahre alte Offiziersanwärter Hilpert Spoler aus Heilbronn hatte zusammen mit drei Freunden einen Ausflug zur innerdeutschen Grenze unternommen und dabei den 3 m hohen Gerstenstein auf dem Gebiet der DDR trotz Warnschildern erklettert. Postenführer der Grenzstreife Lothar Kiesling sah die jungen Männer auf dem Felsen und entschloss sich, der Grenzprovokation ein Ende zu bereiten. Er soll nach einem Zuruf und Abgabe eines Warnschusses auf einer Entfernung von 8 Metern auf die jungen Männer geschossen und dabei Hilpert schwer verletzt haben. Zur Erinnerung an dieses Ereignis wurde auf Privatinitiative ein 6 m langes Transparent aufgestellt. Auf ostdeutscher Seite wurde eine Gegentafel errichtet, auf der Hilpert als Provokateur bezeichnet wurde. Nach der Wende, 36 Jahre nach dem Ereignis, wurde der Fall vor Gericht noch einmal aufgerollt und dabei festgestellt, dass sich nach dem Anruf und Warnschuss keine Regung der Zugerufenen zeigte und dadurch Kiesling auf Spoler geschossen hatte. Beide haben sich danach ausgesprochen und versöhnend die Hand gereicht. Nach kurzer Wertung des Geschehens ging es dann weiter am Waldrand entlang, an riesigen Wiesenflächen vorbei, von deren bunter Blütenpracht ein echter Bergpflanzenduft wahrgenommen werden konnte. Nach dem Verlassen des Wiesenpfades wurde auf den vorbeiführenden Kolonnenweg übergewechselt. Wenig später tauchte dann am Ende eines Stichweges der angekündigte Grenzturm auf, welcher im Prospekt für die Besucher als Aussichtsplattform beschrieben wird. Leider wurde festgestellt, dass diese Attraktion noch nicht nutzbar ist. Der Turm selbst ist schon vollständig rekonstruiert worden, jedoch an den Außenanlagen mit dem Einstiegspodest muss noch oft Hand angelegt werden. Auf dem Kolonnenweg ging es dann weiter in Richtung Landstraße Birx- Frankenheim. Unterwegs fiel einem Wanderfreund fest versteckt am Wegesrand unter einem alten Apfelbaum eine Messingtafel ins Auge, mit der Aufschrift: „Hier kam plötzlich zu Ende ein Leben, das uns unendlichen Segen gegeben. E.S.T. 13.01.2010.“ Nun mag sich jeder denken, was sich hier einst abgespielt haben könnte.
Direkt an der Landstraße dann, wurde auf der gegenüberliegenden Seite ein kleiner Parkplatz angesteuert, welcher auf weiterführende Wanderwege verwies. Geradeaus ging es dann weiter, im Hintergrund ein weiterer Grenzturm, der die Gruppe zum Abzweig nach Birx brachte. Auf bequemen Wegen ging es nun auf dem „Friedensweg“ (auch Rundweg 4) weiter, bis fast am Ende des Waldes eine ausführliche Tafel über „Rauschenbach“ Flucht und Rückkehr des Regimentskommandeurs der DDR- Grenztruppen informiert. Viele werden sich noch an dieses Ereignis erinnern können, als er am 2.06.81 bei Ketten fahnenflüchtig wurde. Nach vielen Verhören mit weitreichenden Sicherungsmaßnahmen wurde er von BND übernommen und nach München überführt, um ihm dem Zugriffsbereich der DDR zu entziehen. Obwohl ihm abgeraten wurde, bestand Rauschenbach darauf, mit einem DDR-Vertreter sprechen zu wollen. In einem dann folgenden Gespräch mit etlichen BRD -Regierungsvertretern, erklärte er, in die DDR zurückkehren zu wollen, was dann auch realisiert wurde. Im April vermeldet die „Welt“, Rauschenbach habe Selbstmord begangen, was dann wieder zurückgenommen wurde. Er soll später in Leipzig Chef der GST geworden sein und anschließend wieder in seiner Geburtsstadt Altenburg gelebt haben.
Die letzten Leser mussten sich aber jetzt schnell auf die Socken machen, denn die anderen hatten sich schon lange davongemacht, da das Rhönstübchen schon auf seine Gäste wartete.
Manfred Dittmar
Zurück zur Übersicht
03.07.2025
Seniorenwanderung rund um den Ellenbogen
Was für ein wunderbarer Wandertag! Am Donnerstag, den 3. Juli, folgten zahlreiche Wanderfreunde der Einladung des Rhönklub Zweigverein Geisa zur Seniorenwanderung rund um den Ellenbogen (813 m). Gestartet... mehr
17.06.2025
Leichte Seniorenwanderung auf dem „Hessischen -Kegelspiel-Radweg
Für die dazu ausgewählte Teilstrecke von rund 5 Kilometern startete die Gruppe bei der Kirche in der Ortslage von Grüsselbach. Nachdem man den Ort verlassen hatte, wurde gleich rechts auf den Radweg... mehr
![]() |
05.06.2025
Wanderung von Rossdorft zur Bernshäuser Kutte
Die Tour von Gebhard Weber von Roßdorf zur Bernshäuser Kutte war nicht ohne. Mit 13 Km Länge und 300 Höhenmetern eine recht anspruchsvolle Wanderung und sicher nicht für jeden Wanderfreund geeignet. Bietet... mehr
![]() |
25.05.2025
Kräuterwanderung mit Sabine Etzel
Schon fast obligatorisch steht in den letzten Jahren im Wanderplan des Rhönklub Zweigvereins Geisa eine Kräuterwanderung mit Sabine Etzel und Klaus Scherzer. Diese Veranstaltungen sind unter den Natur- und... mehr
16.05.2025, 19:30
Live Musik mit den Acoustic-Boneshakers zum Vereins-Stammtisch
Am Freitag, den 16. Mai 2025, verwandelte sich das Vereinsheim des Rhönklub Geisa in einen stimmungsvollen Konzertsaal. Ab 19:30 Uhr begeisterten die Acoustic-Boneshakers rund die Gäste mit ihrer Live Musik... mehr
08.05.2025
Seniorenwanderung zur Roßbergkanzel
Am Donnerstag, dem 8. Mai, war es wieder so weit: Unsere Seniorengruppe II machte sich unter der bewährten Führung von Michael Hergert und Manfred Dittmar auf den Weg zur idyllischen Roßbergkanzel. Startpunkt... mehr
01.05.2025
Seniorenwanderung am 1. Mai 25 mit Alexander Vögler
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen machten sich über 30 Wanderfreunde mit Wanderführer Alexander Vögler von Geisa aus auf den Weg zur Buttlarer Grotte. Über das Steinigt ging es zunächst auf dem Feldweg... mehr
03.04.2025
Seniorenwanderung Bermbacher Flur
Seniorenwanderung mit Martin Vögler In der Bermbacher Flur hatte Martin Vögler für die Seniorengruppe des Rhönklub Zweigvereins Geisa eine 13 km Tour mit interessanten Zielen zusammengestellt. Ausgangspunkt... mehr
30.03.2025, 10:00
Wanderung rund um das Geiserämter Kreuz und Helferfest
Ein kräftiger Wind begleitete uns auf unserer 11 km langen Tour ab dem Schlossplatz Geisa. Über das Geiserämter Kreuz führte der Weg rund um den Rockenstuhl zurück zum Vereinsheim. Nach drei Stunden kamen... mehr
14.03.2025, 19:30
Jahreshauptversammlung Rhönklub Zweigverein Geisa
Der Vorstand des Rhönklub Zweigvereins Geisa hatte zur turnusmäßigen Hauptversammlung 2025 in das Vereinsdomizil am Schlossplatz eingeladen, wo der Vorsitzende Jürgen Fleck nach seinen Begrüßungsworten, der... mehr
13.03.2025
Leichte Seniorenwanderung über den Oberrothof und Langwinden.
Ausgangspunkt der Wanderung war der Marienbrunnen am Floß in Kranlucken. Ein Blickfang für alle Vorübergehenden und natürlich auch die Kranluckener selbst. 2023 erfolgte in einer weihevollen Zeremonie mit... mehr
06.03.2025
Seniorenwanderung zum Basaltsee „Ulmenstein“
Für Donnerstag, den 06.03., hatte der Rhönklub Zweigverein Geisa zu einer Seniorenwanderung zum Basaltsee „Ulmenstein“ eingeladen. Wanderführer Hubert Kritsch hatte die Tour übernommen und die Streckenführung... mehr
21.02.2025
Närrischer Kappenabend beim Rhönklub Geisa
Ein unvergesslicher Abend voller Humor, Gesang und Frohsinn! Wir hatten die große Ehre, den Geisaer Karnevalsprinz samt Hofstaat zu begrüßen. Mit schönen Büttenreden und dem gemeinsamen Singen unserer... mehr
06.02.2025, 10:00
Seniorenwanderung im Hessischen Kegelspiel
Am 6. Februar war der Rhönklub Zweigverein Geisa auf Tour! Bei winterlichen Wanderwetter führte Wanderwart Klaus Scherzer die Gruppe auf eine 10 km lange Rundwanderung durch das Hessische Kegelspiel. Von... mehr
28.01.2025
Athanasius-Kircher-Preis an Manfred Dittmar verliehen
Großer Applaus für Manfred Manfred Dittmar! Wir freuen uns riesig, dass unser langjähriges Vereinsmitglied Manfred Dittmar den Athanasius-Kircher-Preis 2024 erhalten hat! Seine unzähligen Stunden im... mehr
18.01.2025
Arbeitseinsatz am Spielbergkreuz
Der Rhönklub Geisa hat am Spielbergkreuz angepackt! Das Kreuz, 1995 von Vereinsmitgliedern errichtet, war von dichten Hecken umgeben – die Aussicht war verschwunden. 🌳✂️ 🔧 Nach dem Einsatz ist der Blick ins... mehr
17.01.2025
Tanzgruppe Kohlbachtal on Tour!
Heute ging es für unsere Tanzgruppe Kohlbachtal zu einem besonderen Ausflug nach Bad Salzungen – ins Kino! 🎥🍿 Gemeinsam haben wir uns den Film „Vaiana“ angeschaut und jede Menge Spaß gehabt. 🌊✨ Mit dabei... mehr
09.01.2025, 10:00
Jahresauftaktwanderung
„Wir sind doch nicht aus Zucker!“ war das inoffizielle Motto der ersten Seniorenwanderung des Jahres. Das schlechte Wetter konnte unsere wetterfesten Wanderer nicht abschrecken. Hubert Kritsch und Klaus... mehr
29.12.2024, 09:00
Jahresendwanderung 2024 der Werraregion in Vacha
Am 29. Dezember 2024 fand in Vacha die traditionelle Jahresendwanderung der Werraregion statt, ausgerichtet vom Rhönklub Zweigverein Vacha. Bei herrlichem Winterwetter trafen sich Wanderfreunde und Gäste im... mehr
Veranstaltungen der letzten Jahre
Hallo Hilde