Rhönklub-Zweigverein Geisa e.V.
"Die Rhön erleben"


Geplante Veranstaltungen 2025


Aktuelle Termine

Feed
04.09.2025
Wanderung zum Arzberg
Für Donnerstag, den 04.09., bietet der Rhönklub Zweigverein Geisa ein Seniorenwanderung an. Martin Vögler führt die Tour von rund 10 km und 100 Höhenmetern rund um den Arzberg mit anschließender Einkehr. Die...   mehr
21.09.2025
Erlebnistag Wandern
10.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung der Gäste im Schlossgarten Geisa 10.30 Uhr Start der Wandertouren Tour 1 Erlebnistag Kräuter für Kinder & Teens Entdeckertour um heimische Kräuter und deren Verwendung mit...   mehr


Bilder und Berichte unserer aktuellen Veranstaltungen

Feed

14.08.2025

Wanderung Seerosenteich Zillbach und Roßdorfer Kutte

Trotz Sommerhitze hat unsere Seniorengruppe eine Schöne Wanderung zum Seerosenteich Zillbach und zur Roßdorfer Kutte durchgeführt   mehr




  • seerosenteich (3)
  • seerosenteich (1)
  • seerosenteich (2)


Zurück zur Übersicht

07.08.2025

Seniorentour mit Alexander Vögler zum Siechenberg bei Vacha

Mit 30 Wanderfreunden wurde am ehemaligen Standort des Kabelwerkes die Tour gestartet und über die sogenannte „Liebesinsel“ unterhalb des Friedhofs angesteuert. Weiter ging es dann in Richtung alte Bahnstrecke Vacha-Unterbreizbach, passierte die Unterführung des Bahndamms und nahm dann den Weg entlang einer Kleingartenanlage zur historischen Werrabrücke. Die 225 m lange Steinbogenbrücke aus dem Mittelalter, die heute wieder Vacha mit Philippsthal verbindet, lag zu Zeiten der Teilung Deutschlands unmittelbar auf der innerdeutschen Grenze, was sie nach 1990 als „Brücke der Einheit“ zu einem Symbol der Wiedervereinigung machte. Sie ist ein Meisterwerk der Brückenbaukunst aus Natursteinmauerwerk mit 11 Bögen im Vorlandbereich und 3 Bögen über den Fluss.

Ende des 12. Jahrhunderts wurde erstmalig eine Werrabrücke als Teil des kürzesten Handelswegs von Frankfurt/Main in den Leipziger Raum erwähnt. Und bereits 786 wird dieser Weg als „Hohe Straße“ bezeichnet. Diese Werraquerung, auch als Grenzpunkt zwischen den Reichsabteien Fulda und Hersfeld hatte eine politische Bedeutung. Denn sie diente damals den wichtigsten Landesherren aus Hessen und Thüringen als Verhandlungsort. Dazu gehörten unter anderem Landgraf Ludwig III. von Thüringen, Abt Konrad II. von Fulda und Abt Siegfried von Hersfeld. Interessant ist auch ein Grenz- oder Kreuzstein als Zeichen der Landes - oder Geleitgrenze mit den Hoheitszeichen der beiden Reichsabteien. Der Kreuzstein steht nunmehr an der nordwestlichen Brückenbrüstung.

Zunächst führte eine Holzbrücke über die Werra. „Bei einem Hochwasser 1342“, heißt es in der Chronik, „hat die Werra die Brücke umgeworfen. Danach entstand dann das heutige Bauwerk. Beschädigungen durch den Dreißigjährigen Krieg wurden von kaiserlichen Truppen, welche 1640 in einem Feldlager bei Vacha kampierten, wieder behoben. Im Frühjahr 1945 wurden zwei Bögen gesprengt, 1950/51 wieder aufgebaut und mit Naturstein verblendet.

In der Chronik ist auch vermerkt, dass sich zwischen Stadtmauer und Brücke um 1325 das städtische Hospital Vachas befand. Von einem Philippsthal - Hospital, später Sondersiechenhaus benannt, ist jedoch bereits 1279 die Rede. Der angrenzende Berg, das Ziel der Wanderung, hat sicher aus diesem Grund auch den Namen „Siechenberg“ erhalten.

So ging es also jetzt zur 84 m hoch gelegenen Ziechenberghütte, denn weiter nach oben ist wegen des Eichenbefalls durch den Eichenprozessionsspinner zur Zeit der Weg gesperrt. Also wurde bereits hier an der Hütte die Rast vorgenommen. Zeit auch, sich die Sage vom Siechenhund an Ort und Stelle noch einmal durch den Kopf gehen zu lassen. ehe es über Philippsthal zurückging. Hier der Text dazu:
„Zwischen den Dörfern Philippsthal und Oberzella liegt der Siechenberg, auf welchem der gefürchtete Siechenhund haust. Er hat die Größe eines mächtigen Fleischerhundes. Seine Augen sind feurig und groß wie ein Teller. Spät abends treibt er sein Unwesen. Einzelne Wanderer, die aus dem nahen Vacha zur Mitternachtszeit nach Philippsthal pilgern, fällt er an. Er hängt sich auf ihren Rücken und hängt seine Vorderpfoten um ihre Schultern. Bei jedem Schritte wird er schwerer und gar mancher, der ihn getragen, kam schweißtriefend und halbtot hier an.

In Philippsthal angekommen wurde auf den Rad- oder Fußweg eingebogen und dann wieder über die Brücke zum Marktplatz gewandert. Da nun bereits das historische Rathaus, die „Widemark“ auf der Rückseite wieder im neuen Glanz zu bewundern ist, wollte man es sich nicht nehmen lassen, die tollen Bilder in Augenschein zu nehmen. Je intensiver man das stattliche Fachwerkgebäude betrachtet, desto mehr muss man auch den architektonischen Geschmack seines Bauherrn, des Obristen und landgräflich-hessischen Amtmann Caspar von Widemarckter, schätzen, der dieses bauliche Schmuckstück schaffen ließ. Es entstand 1613/14, kurz vor Ausbruch des 30-jährigen Krieges.

Jetzt ging es aber ging es ohne weiteren Aufenthalt ins Kellerhaus, wo die Wandergruppe bereits zur Einkehr erwartet wurde.

Manfred Dittmar



Zurück zur Übersicht


  • Vacha_20250729_164151_0000
  • Vacha_20250729_164151_0000

25.07.2025

Frisch renoviert: Sitzgruppe am Spielbergkreuz auf dem HWO1!

Zeit & Wetter haben ihre Spuren hinterlassen – jetzt erstrahlt die Sitzgruppe am Spielbergkreuz in neuem Glanz! Unser Team vom Rhönklub Zweigverein Geisa hat ein robustes Blechdach montiert und die...   mehr




  • sitzgruppe_spielbergkreuz (3)
  • sitzgruppe_spielbergkreuz (4)
  • sitzgruppe_spielbergkreuz (1)
  • sitzgruppe_spielbergkreuz (2)
  • sitzgruppe_spielbergkreuz (5)

10.07.2025

Seniorenwanderung II in der Birxer Flur

Ausganspunkt der Tour „Rundweg 1“, geführt von Michael Hergert und Manfred Dittmar war der Parkplatz am Sportplatz in Bix. Das beschauliche Dorf wurde schon 783 urkundlich erwähnt, damals allerdings unter dem...   mehr




  • birx (2)
  • birx (1)
  • birx (3)

03.07.2025

Seniorenwanderung rund um den Ellenbogen

Was für ein wunderbarer Wandertag! Am Donnerstag, den 3. Juli, folgten zahlreiche Wanderfreunde der Einladung des Rhönklub Zweigverein Geisa zur Seniorenwanderung rund um den Ellenbogen (813 m). Gestartet...   mehr




  • Ellenbogen (10)
  • Ellenbogen (9)
  • Ellenbogen (1)
  • Ellenbogen (2)
  • Ellenbogen (3)
  • Ellenbogen (4)
  • Ellenbogen (5)
  • Ellenbogen (6)
  • Ellenbogen (7)
  • Ellenbogen (11)

17.06.2025

Leichte Seniorenwanderung auf dem „Hessischen -Kegelspiel-Radweg

Für die dazu ausgewählte Teilstrecke von rund 5 Kilometern startete die Gruppe bei der Kirche in der Ortslage von Grüsselbach. Nachdem man den Ort verlassen hatte, wurde gleich rechts auf den Radweg...   mehr




  • gruesselbach (3)
  • gruesselbach (1)
  • gruesselbach (4)
  • gruesselbach (2)

Feed

05.06.2025

Wanderung von Rossdorft zur Bernshäuser Kutte

Die Tour von Gebhard Weber von Roßdorf zur Bernshäuser Kutte war nicht ohne. Mit 13 Km Länge und 300 Höhenmetern eine recht anspruchsvolle Wanderung und sicher nicht für jeden Wanderfreund geeignet. Bietet...   mehr




  • rossdorf (9)
  • rossdorf (5)
  • rossdorf (4)
  • rossdorf (3)
  • rossdorf (2)
  • rossdorf (8)
  • rossdorf (7)
  • rossdorf (10)
  • rossdorf (1)

Feed

25.05.2025

Kräuterwanderung mit Sabine Etzel

Schon fast obligatorisch steht in den letzten Jahren im Wanderplan des Rhönklub Zweigvereins Geisa eine Kräuterwanderung mit Sabine Etzel und Klaus Scherzer. Diese Veranstaltungen sind unter den Natur- und...   mehr




  • kräuter (4)
  • kräuter (3)
  • kräuter (2)
  • kräuter (1)

16.05.2025, 19:30

Live Musik mit den Acoustic-Boneshakers zum Vereins-Stammtisch

Am Freitag, den 16. Mai 2025, verwandelte sich das Vereinsheim des Rhönklub Geisa in einen stimmungsvollen Konzertsaal. Ab 19:30 Uhr begeisterten die Acoustic-Boneshakers rund die Gäste mit ihrer Live Musik...   mehr




  • acousticboneshakers (2)
  • acousticboneshakers (1)
  • acousticboneshakers (1)

 

08.05.2025

Seniorenwanderung zur Roßbergkanzel

Am Donnerstag, dem 8. Mai, war es wieder so weit: Unsere Seniorengruppe II machte sich unter der bewährten Führung von Michael Hergert und Manfred Dittmar auf den Weg zur idyllischen Roßbergkanzel. Startpunkt...   mehr




  • kanzel (1)
  • kanzel (2)

01.05.2025

Seniorenwanderung am 1. Mai 25 mit Alexander Vögler

Trotz der hochsommerlichen Temperaturen machten sich über 30 Wanderfreunde mit Wanderführer Alexander Vögler von Geisa aus auf den Weg zur Buttlarer Grotte. Über das Steinigt ging es zunächst auf dem Feldweg...   mehr




  • Mai_Michaelskapelle (2)
  • Mai_Michaelskapelle (1)

03.04.2025

Seniorenwanderung Bermbacher Flur

Seniorenwanderung mit Martin Vögler In der Bermbacher Flur hatte Martin Vögler für die Seniorengruppe des Rhönklub Zweigvereins Geisa eine 13 km Tour mit interessanten Zielen zusammengestellt. Ausgangspunkt...   mehr




  • 2025_Bermbach (5)
  • 2025_Bermbach (4)
  • 2025_Bermbach (3)
  • 2025_Bermbach (6)
  • 2025_Bermbach (1)
  • 2025_Bermbach (8)
  • 2025_Bermbach (2)

30.03.2025, 10:00

Wanderung rund um das Geiserämter Kreuz und Helferfest

Ein kräftiger Wind begleitete uns auf unserer 11 km langen Tour ab dem Schlossplatz Geisa. Über das Geiserämter Kreuz führte der Weg rund um den Rockenstuhl zurück zum Vereinsheim. Nach drei Stunden kamen...   mehr




  • Helferfest (1)
  • Helferfest (6)
  • Helferfest (5)
  • Helferfest (4)
  • Helferfest (2)
  • Helferfest (3)

14.03.2025, 19:30

Jahreshauptversammlung Rhönklub Zweigverein Geisa

Der Vorstand des Rhönklub Zweigvereins Geisa hatte zur turnusmäßigen Hauptversammlung 2025 in das Vereinsdomizil am Schlossplatz eingeladen, wo der Vorsitzende Jürgen Fleck nach seinen Begrüßungsworten, der...   mehr




  • hauptversammlung (2)
  • hauptversammlung (1)

13.03.2025

Leichte Seniorenwanderung über den Oberrothof und Langwinden.

Ausgangspunkt der Wanderung war der Marienbrunnen am Floß in Kranlucken. Ein Blickfang für alle Vorübergehenden und natürlich auch die Kranluckener selbst. 2023 erfolgte in einer weihevollen Zeremonie mit...   mehr




  • rothof (1)
  • rothof (6)
  • rothof (5)
  • rothof (4)
  • rothof (3)
  • rothof (2)

06.03.2025

Seniorenwanderung zum Basaltsee „Ulmenstein“

Für Donnerstag, den 06.03., hatte der Rhönklub Zweigverein Geisa zu einer Seniorenwanderung zum Basaltsee „Ulmenstein“ eingeladen. Wanderführer Hubert Kritsch hatte die Tour übernommen und die Streckenführung...   mehr




  • ulmenstein_2025(6)
  • Ulmenstein_2025 (4)
  • Ulmenstein_2025 (5)
  • Ulmenstein_2025 (1)
  • Ulmenstein_2025 (3)

21.02.2025

Närrischer Kappenabend beim Rhönklub Geisa

Ein unvergesslicher Abend voller Humor, Gesang und Frohsinn! Wir hatten die große Ehre, den Geisaer Karnevalsprinz samt Hofstaat zu begrüßen. Mit schönen Büttenreden und dem gemeinsamen Singen unserer...   mehr




  • kappenabend (3)
  • kappenabend (1)
  • kappenabend (2)

06.02.2025, 10:00

Seniorenwanderung im Hessischen Kegelspiel

Am 6. Februar war der Rhönklub Zweigverein Geisa auf Tour! Bei winterlichen Wanderwetter führte Wanderwart Klaus Scherzer die Gruppe auf eine 10 km lange Rundwanderung durch das Hessische Kegelspiel. Von...   mehr




  • 1000019008
  • 1000019011

28.01.2025

Athanasius-Kircher-Preis an Manfred Dittmar verliehen

Großer Applaus für Manfred Manfred Dittmar! Wir freuen uns riesig, dass unser langjähriges Vereinsmitglied Manfred Dittmar den Athanasius-Kircher-Preis 2024 erhalten hat! Seine unzähligen Stunden im...   mehr




  • Manfred_AK_Preis (2)
  • Manfred_AK_Preis (1)

18.01.2025

Arbeitseinsatz am Spielbergkreuz

Der Rhönklub Geisa hat am Spielbergkreuz angepackt! Das Kreuz, 1995 von Vereinsmitgliedern errichtet, war von dichten Hecken umgeben – die Aussicht war verschwunden. 🌳✂️ 🔧 Nach dem Einsatz ist der Blick ins...   mehr




  • spielbergkreuz (4)
  • spielbergkreuz (2)
  • spielbergkreuz (1)
  • spielbergkreuz (3)
  • spielbergkreuz (5)

17.01.2025

Tanzgruppe Kohlbachtal on Tour!

Heute ging es für unsere Tanzgruppe Kohlbachtal zu einem besonderen Ausflug nach Bad Salzungen – ins Kino! 🎥🍿 Gemeinsam haben wir uns den Film „Vaiana“ angeschaut und jede Menge Spaß gehabt. 🌊✨ Mit dabei...   mehr




09.01.2025, 10:00

Jahresauftaktwanderung

„Wir sind doch nicht aus Zucker!“ war das inoffizielle Motto der ersten Seniorenwanderung des Jahres. Das schlechte Wetter konnte unsere wetterfesten Wanderer nicht abschrecken. Hubert Kritsch und Klaus...   mehr




  • leibolz
  • leibolz

29.12.2024, 09:00

Jahresendwanderung 2024 der Werraregion in Vacha

Am 29. Dezember 2024 fand in Vacha die traditionelle Jahresendwanderung der Werraregion statt, ausgerichtet vom Rhönklub Zweigverein Vacha. Bei herrlichem Winterwetter trafen sich Wanderfreunde und Gäste im...   mehr




  • AbschlusswanderungVacha (1)
  • AbschlusswanderungVacha (2)
  • AbschlusswanderungVacha (3)



Veranstaltungen der letzten Jahre 



Hallo Hilde