Geplante Veranstaltungen 2025
Aktuelle Termine | ![]() |
mehr
10.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung der Gäste im Schlossgarten Geisa 10.30 Uhr Start der Wandertouren Tour 1 Erlebnistag Kräuter für Kinder & Teens Entdeckertour um heimische Kräuter und deren Verwendung mit... mehr
Für Donnerstag, den 02.Oktober, lädt der Rhönklub Zweigverein Geisa zu einer Seniorenwanderung unter der Führung von Maria Laßlop ein. Die Wanderung führt zu den ehemaligen Standorten des Wassermanns- und... mehr
Bilder und Berichte unserer aktuellen Veranstaltungen
11.09.2025
Seniorenwanderung Steinberg
Am Donnerstag, den 11. September, lud der Rhönklub Zweigverein Geisa zu einer gemütlichen Seniorenwanderung ein. Unter der Führung von Gudrun Seidel und Michael Hergert ging es auf eine leichte Tour von 3–4... mehr
Zurück zur Übersicht
04.09.2025
Wanderung zum Arzberg
Seniorenwanderung mit Martin Vögler zum Arzberg
Zur Seniorenwanderung des Rhönklub Zweigvereins Geisa führte Martin Vögler bei sonnigem Septemberwetter 22 Wanderfreunde zum Arzberg. Ausgangspunkt der Tour war Bremen, wo zunächst der Bremen Sportplatz angesteuert wurde. Von hier ging es über eine Teilstrecke des Jakobusweges Richtung Otzbach, wobei nach Passieren des Sportplatzgeländes nach kurzer Wegstrecke am „Bildstock unter den Linden“ links eingebogen wurde. Schon bald tauchte ein zweiter Bildstock auf, welcher durch seine exponierte Lage sofort auf sich aufmerksam machte. Hier bot sich auf jeden Fall ein Stopp an, denn dieses religiöse Denkmal, direkt an der Grenze gestanden, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Unerreichbar für die Gläubigen und ohne Schutz war es jahrzehntelang Wind und Wetter ausgesetzt, Restaurierungsarbeiten nicht möglich. So war der Bildstock der „Nothelfer“ dem Verfall preisgegeben, bis sich einige mutige Männer aus dem Nachbarort aufmachten, zu retten, was noch zu retten war. Die im Gebüsch verstreuten Teile wurden geborgen und man machte sich dran, den Bildstock wieder notdürftig zu reparieren. Von einer Sanierung unter den gegebenen Umständen konnte ja keine Rede sein. Diese erfolgte dann später nach der Wende durch eine Eisenacher Steinmetzfirma. Auf den Weg gebracht hatte es Rudolf Nensel aus Otzbach. Die spätere Einweihungsfeier fand unter großer Anteilnahme der ortsansässigen Bevölkerung statt. Weiter ging es dann auf dem Jakobusweg am „Herrenholz“ vorbei zur nächsten Andachtsstätte mit einer figürlichen Darstellung des Heiligen Jakobus, ebenfalls von Nensel errichtet, wie auch die „Wunschglocke“, nach einem weiteren Wegstück von ihm auf dem Pilgerweg installiert. Eine Inschrift sagt aus: „Wenn die Glocke zum Klingen gebracht wird, kann damit sogar ein Wunsch in Erfüllung gehen. Ein Stück weiter konnte noch eine religiöse Attraktion von Rudolf Nensel bewundert werden, eine Gebetsmühle, die beim Drehen der beschrifteten Tafeln sinnvolle Texte zum Nachlesen bietet. Dann hatte man auch schon den Otzbachblick erreicht, der wiederum zum Innehalten auffordert. Jetzt nahm man den Weg aufwärts zum „Blauen Berg“. Nach rechts wurde dabei das Panorama nach Mieswarz frei, was Hubert Kritsch veranlasste, auf einige Jugendjahre zurückzublicken, die er dort bei seinen Vorfahren verbracht hatte. Kindheitserinnerungen, mit denen er nun gern die aufmerksamen Zuhörer zum Schmunzeln brachte. Auch sonst hatte Hubert unterwegs immer einiges zum Wegeverlauf zu sagen. Inzwischen wurde der Weg verlassen und es ging quer durch den Buchenwald im unteren Drittel aufwärts bis zu den Abbaumulden, wo während der keltischen Besiedlung des Berges Eisenerz geschürft worden war und zwar so reichlich, dass man das in Renöfen gewonnene Erz zu normgerechten Eisenteilen verhüttete, mit denen dann Handel getrieben wurde. Die notwendige Holzkohle wurde ebenfalls an Ort und Stelle durch den Betrieb von Holzmeilern erzeugt. Nachdem man dann den Arzberg hinter sich gelassen hatte, wurde über den Borbelser Schulweg nach Bremen zurückgewandert, wo man im Schlachtestübchen Einkehr hielt.
Manfred Dittmar
Zurück zur Übersicht
![]() |
14.08.2025
Seniorenwanderung II zur Seerosenanlage „An der Winde“ bei Zillbach und zur Roßdorfer Kutte
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen hatte sich die Wandergruppe unter der Führung von Gudrun Seidel und Michael Hergert des Rhönklub Zweigvereins Geisa entschlossen, die angekündigte Tour zum Seerosenteich... mehr
07.08.2025
Seniorentour mit Alexander Vögler zum Siechenberg bei Vacha
Mit 30 Wanderfreunden wurde am ehemaligen Standort des Kabelwerkes die Tour gestartet und über die sogenannte „Liebesinsel“ unterhalb des Friedhofs angesteuert. Weiter ging es dann in Richtung alte Bahnstrecke... mehr
25.07.2025
Frisch renoviert: Sitzgruppe am Spielbergkreuz auf dem HWO1!
Zeit & Wetter haben ihre Spuren hinterlassen – jetzt erstrahlt die Sitzgruppe am Spielbergkreuz in neuem Glanz! Unser Team vom Rhönklub Zweigverein Geisa hat ein robustes Blechdach montiert und die... mehr
10.07.2025
Seniorenwanderung II in der Birxer Flur
Ausganspunkt der Tour „Rundweg 1“, geführt von Michael Hergert und Manfred Dittmar war der Parkplatz am Sportplatz in Bix. Das beschauliche Dorf wurde schon 783 urkundlich erwähnt, damals allerdings unter dem... mehr
03.07.2025
Seniorenwanderung rund um den Ellenbogen
Was für ein wunderbarer Wandertag! Am Donnerstag, den 3. Juli, folgten zahlreiche Wanderfreunde der Einladung des Rhönklub Zweigverein Geisa zur Seniorenwanderung rund um den Ellenbogen (813 m). Gestartet... mehr
17.06.2025
Leichte Seniorenwanderung auf dem „Hessischen -Kegelspiel-Radweg
Für die dazu ausgewählte Teilstrecke von rund 5 Kilometern startete die Gruppe bei der Kirche in der Ortslage von Grüsselbach. Nachdem man den Ort verlassen hatte, wurde gleich rechts auf den Radweg... mehr
![]() |
05.06.2025
Wanderung von Rossdorft zur Bernshäuser Kutte
Die Tour von Gebhard Weber von Roßdorf zur Bernshäuser Kutte war nicht ohne. Mit 13 Km Länge und 300 Höhenmetern eine recht anspruchsvolle Wanderung und sicher nicht für jeden Wanderfreund geeignet. Bietet... mehr
![]() |
25.05.2025
Kräuterwanderung mit Sabine Etzel
Schon fast obligatorisch steht in den letzten Jahren im Wanderplan des Rhönklub Zweigvereins Geisa eine Kräuterwanderung mit Sabine Etzel und Klaus Scherzer. Diese Veranstaltungen sind unter den Natur- und... mehr
16.05.2025, 19:30
Live Musik mit den Acoustic-Boneshakers zum Vereins-Stammtisch
Am Freitag, den 16. Mai 2025, verwandelte sich das Vereinsheim des Rhönklub Geisa in einen stimmungsvollen Konzertsaal. Ab 19:30 Uhr begeisterten die Acoustic-Boneshakers rund die Gäste mit ihrer Live Musik... mehr
08.05.2025
Seniorenwanderung zur Roßbergkanzel
Am Donnerstag, dem 8. Mai, war es wieder so weit: Unsere Seniorengruppe II machte sich unter der bewährten Führung von Michael Hergert und Manfred Dittmar auf den Weg zur idyllischen Roßbergkanzel. Startpunkt... mehr
01.05.2025
Seniorenwanderung am 1. Mai 25 mit Alexander Vögler
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen machten sich über 30 Wanderfreunde mit Wanderführer Alexander Vögler von Geisa aus auf den Weg zur Buttlarer Grotte. Über das Steinigt ging es zunächst auf dem Feldweg... mehr
03.04.2025
Seniorenwanderung Bermbacher Flur
Seniorenwanderung mit Martin Vögler In der Bermbacher Flur hatte Martin Vögler für die Seniorengruppe des Rhönklub Zweigvereins Geisa eine 13 km Tour mit interessanten Zielen zusammengestellt. Ausgangspunkt... mehr
30.03.2025, 10:00
Wanderung rund um das Geiserämter Kreuz und Helferfest
Ein kräftiger Wind begleitete uns auf unserer 11 km langen Tour ab dem Schlossplatz Geisa. Über das Geiserämter Kreuz führte der Weg rund um den Rockenstuhl zurück zum Vereinsheim. Nach drei Stunden kamen... mehr
14.03.2025, 19:30
Jahreshauptversammlung Rhönklub Zweigverein Geisa
Der Vorstand des Rhönklub Zweigvereins Geisa hatte zur turnusmäßigen Hauptversammlung 2025 in das Vereinsdomizil am Schlossplatz eingeladen, wo der Vorsitzende Jürgen Fleck nach seinen Begrüßungsworten, der... mehr
13.03.2025
Leichte Seniorenwanderung über den Oberrothof und Langwinden.
Ausgangspunkt der Wanderung war der Marienbrunnen am Floß in Kranlucken. Ein Blickfang für alle Vorübergehenden und natürlich auch die Kranluckener selbst. 2023 erfolgte in einer weihevollen Zeremonie mit... mehr
06.03.2025
Seniorenwanderung zum Basaltsee „Ulmenstein“
Für Donnerstag, den 06.03., hatte der Rhönklub Zweigverein Geisa zu einer Seniorenwanderung zum Basaltsee „Ulmenstein“ eingeladen. Wanderführer Hubert Kritsch hatte die Tour übernommen und die Streckenführung... mehr
21.02.2025
Närrischer Kappenabend beim Rhönklub Geisa
Ein unvergesslicher Abend voller Humor, Gesang und Frohsinn! Wir hatten die große Ehre, den Geisaer Karnevalsprinz samt Hofstaat zu begrüßen. Mit schönen Büttenreden und dem gemeinsamen Singen unserer... mehr
06.02.2025, 10:00
Seniorenwanderung im Hessischen Kegelspiel
Am 6. Februar war der Rhönklub Zweigverein Geisa auf Tour! Bei winterlichen Wanderwetter führte Wanderwart Klaus Scherzer die Gruppe auf eine 10 km lange Rundwanderung durch das Hessische Kegelspiel. Von... mehr
28.01.2025
Athanasius-Kircher-Preis an Manfred Dittmar verliehen
Großer Applaus für Manfred Manfred Dittmar! Wir freuen uns riesig, dass unser langjähriges Vereinsmitglied Manfred Dittmar den Athanasius-Kircher-Preis 2024 erhalten hat! Seine unzähligen Stunden im... mehr
18.01.2025
Arbeitseinsatz am Spielbergkreuz
Der Rhönklub Geisa hat am Spielbergkreuz angepackt! Das Kreuz, 1995 von Vereinsmitgliedern errichtet, war von dichten Hecken umgeben – die Aussicht war verschwunden. 🌳✂️ 🔧 Nach dem Einsatz ist der Blick ins... mehr
17.01.2025
Tanzgruppe Kohlbachtal on Tour!
Heute ging es für unsere Tanzgruppe Kohlbachtal zu einem besonderen Ausflug nach Bad Salzungen – ins Kino! 🎥🍿 Gemeinsam haben wir uns den Film „Vaiana“ angeschaut und jede Menge Spaß gehabt. 🌊✨ Mit dabei... mehr
09.01.2025, 10:00
Jahresauftaktwanderung
„Wir sind doch nicht aus Zucker!“ war das inoffizielle Motto der ersten Seniorenwanderung des Jahres. Das schlechte Wetter konnte unsere wetterfesten Wanderer nicht abschrecken. Hubert Kritsch und Klaus... mehr
29.12.2024, 09:00
Jahresendwanderung 2024 der Werraregion in Vacha
Am 29. Dezember 2024 fand in Vacha die traditionelle Jahresendwanderung der Werraregion statt, ausgerichtet vom Rhönklub Zweigverein Vacha. Bei herrlichem Winterwetter trafen sich Wanderfreunde und Gäste im... mehr
Veranstaltungen der letzten Jahre
Hallo Hilde